Aktuell:
Vorführgeräte Inverter und AC Quellen
Jetzt verfügbar:
Universalversorgung SNT-Box
50 - 800 VDC / 1,2 kW
aktualisiert: 03.02.20
Inverter
Wechselrichter
Sinusinverter / Wechselrichter für höchste Ansprüche
50 VA bis 105 kVA
andere Leistungsklassen auf Anfrage
Sinus-Wechselrichter | |
|
Transistortechnik bis 5 kVA einphasig getaktete Technik bis 45 kVA einphasig Aufbau: Montageplatte, |
|
Getaktete Sinus-Wechselrichter 0,5kVA bis 6,0kVA
| ||
Geräteausführung: Mikrocontrollergesteuertes Steuer-und Überwachungssystem mit LCD Dot Matrix Display 2x 16 Zeichen / Klartextanzeige. DC-Filter, AC-Filter, 50Hz Übertrager und Leistungbrücke auf der DC-Seite.
Optische Meldungen/LED
Klartextanzeige mit Instrumente
Das System kann mit folgenden Bausteinen weiter ausgebaut werden.
Mechanische Ausführung Aufbau als Montageplattenversion IP00, 19" Volleinschub IP20, Wandgehäuse,
Standgehäuse
Gerätebeschreibung Der Wechselrichter ist mit einem DC-Eingangsverpolungsschutz aufgebaut, der bei Verpolung der DC-Eingangsspannung die Eingangssicherung auslöst, so daß das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Die Eingangsspannung versorgt eine Transistorvollbrücke, die die Gleichspannung in eine rechteckförmige Wechselspannung umwandelt. Die Taktfrequenz der Vollbrücke liegt bei 20 kHz und wird durch die Steuer- und Regelelektronik pulsbreitengeregelt. Die Taktfrequenz ist wieder auf eine 50Hz Frequenz moduliert, so daß der Ausgang dieser Transistorvollbrücke eine 50Hz Wechselspannung aufweist, die alle 10ms wiederum mit der Taktfrequenz pulsbreitengeregelt ist. Diese Spannung wird einem 50Hz Wandlertrafo zugeführt. Am Ausgang des Trafos entsteht somit eine geregelte sinusförmige Wechselspannung. Ein Filter auf der AC-Seite sorgt für eine saubere Ausgangsspannung. Über einen Meßtrafo und Stromwandler werden Ausgangsspannung, Ausgansgstrom und die Kurvenform der Steuerkarte zugeführt. Diese Regelung vergleicht die eingegangenen Werte mit den vorgegebenen Sollwerten. Das nachgeschaltete Leistungsteil wird dadurch so beeinflußt, daß die Ausgangswerte den Sollwerten entsprechen. Hierbei wird eine Regelgenauigkeit der Ausgangsspannung von +/-1% erreicht und eine Aus-regelung bei Lastsprüngen von 100% innerhalb von 1-2ms erreicht. Die Ausgangsfrequenz (50Hz) ist quarzgeregelt. Frequenzen von 16 2/3 Hz, 60Hz oder 400Hz sind je nach Anwendung möglich. Der Wechselrichter besitzt eine statische und eine dynamische Strombegrenzung, die das System vor Überlast und Kurzschluß am Ausgang des Wechselrichters schützt. Eine Unterspannungsüberwachung und Abschalteinrichtung schützen eine angeschlossene Batterie vor einer Tiefentladung. Der Leistungstrafo und die Vollbrücke sind mit Thermoschaltern ausgerüstet, die bei hohen Temperaturen ( Überlast ) das System vor thermischer Beschädigung schützen. Bei Leistungen oberhalb von 500VA ist die Vollbrücke mit einem Ventilator ausgestattet, der thermostatisch gesteuert ist. Bei Kurzschluß des Gerätes schaltet der Wechselrichter zeitverzögert ( ca. 5sec. ) selbstständig ab und signalisiert dies über Melde-LED in der Bedienfront. Die Wechselrichter der Baureihe WGLC-S besitzen eine Vielzahl an Überwachungen und Anzeigeelemente.
Das Wiedereinschalten des Wechselrichter ist nur dann möglich, wenn der Ein/Ausschalter des Wechselrichters betätigt wird. |
Technische Daten | |
Eingangsspannung |
24V, 48V,60V,110V und 220V Typen |
Wirkungsgrad |
80 bis 92% je nach Ausgangsspannung und
Geräteleistung |
Betriebstemperatur |
-5°C bis +50°C |
Ausgangsspannung |
230V oder 115V (andere Werte auf Anfrage) |
Toleranz statisch |
+/- 0,5 bis 1% im gesamten Leistungsbereich |
Toleranz dynamisch |
-/+ 5% Lastsprung 10%-100%-10% |
Ausregelzeit |
2-3ms |
Frequenz |
50Hz, 60Hz oder 400Hz, Sinus (weitere Frequenzen auf
Anfrage) |
Toleranz |
+/-0,01% (Quarz) |
Leistungen |
0,5kVA bis 6kVA in 500VA Schritten |
Lastbereich |
100% Nennlast Dauer 125% Nennlast für 10-20 Minuten 150% Nennlast für 2-3 Minuten |
Kurzschluß |
2,5 - 2,8x Inenn für 20-30ms |
Leistungsfaktor |
cos. phi 0,5-1,0 ind. kap. |
Klirrfaktor |
<3% im gesamten Leistungsbereich |
Crestfaktor |
2,5-3 (SMPS) |
Geräuschpegel |
<46dB (A) |
Potentialtrennung |
>2,7kV AC |
Funkentstörung |
EN 50091-2 / EN 55022 |
Sicherheit |
EN 50091-1 (BGV A2) |
|
Wechselrichter WGL-S E2 / WG-S E2 Getaktete Sinus-Wechselrichter mit EUE und Hand by-pass | ||
Geräteausführung: Mikrocontrollergesteuertes Steuer-und Überwachungssystem mit LCD Dot Matrix
Display
|
Technische Daten | |
Technische Daten Wechselrichter | |
Eingangsspannung |
24V, 48V,60V,110V und 220V Typen |
Wirkungsgrad |
80 bis 92% je nach Ausgangsspannung und
Geräteleistung |
Betriebstemperatur |
-5°C bis +50°C |
Ausgangsspannung |
230V oder 115V (andere Werte auf Anfrage) |
Toleranz statisch |
+/- 0,5 bis 1% im gesamten Leistungsbereich |
Toleranz dynamisch |
-/+ 5% Lastsprung 10%-100%-10% |
Ausregelzeit |
2-3ms |
Frequenz |
50Hz oder 60Hz Sinus (weitere Frequenzen auf Anfrage) |
Toleranz |
+/-0,01% (Quarz) |
Leistungen |
0,5kVA bis 35kVA in 500VA Schritten |
Lastbereich |
100% Nennlast Dauer 125% Nennlast für 10-20 Minuten 150% Nennlast für 2-3 Minuten |
Kurzschluß |
2,5 - 2,8x Inenn für 20-30ms |
Leistungsfaktor |
cos. phi 0,5-1,0 ind. kap. |
Klirrfaktor |
<3% im gesamten Leistungsbereich |
Crestfaktor |
2,5-3 (SMPS) |
Geräuschpegel |
<48dB (A) |
Potentialtrennung |
>2,7kV AC |
Funkentstörung |
EN 50091-2 / EN 55022 |
Sicherheit |
EN 50091-1 (BGV A2) |
Technische Daten EUE / Hand by-pass | |
Netzeingang EUE |
230V AC oder optional 110V AC -15% bis +10% |
Netzeingang Hand by-pass |
230V AC oder optional 110V AC -15% bis +10% |
Netzfrequenz |
50Hz oder optional 60Hz -2,5Hz bis +2,5Hz |
Umschaltzeit EUE |
ca. 2-3ms je nach Lastart |
Umschaltzeit Hand by-pass |
ca. 3-4ms je nach Ausführung |
Kurzschlußfest |
durch interne
Netz-Eingangssicherungen |
|
Getaktete Sinus-Wechselrichter | ||
Geräteausführung: Analog / Digitales Steuer- und Überwachungssystem mit DC-Filter, AC-Filter, 50Hz Übertrager und Leistungbrücke auf der DC-Seite.
|
Technische Daten | |
Eingangsspannung | 24V, 48V,60V,110V, 220V bis 750V= (Bahntechnik) -18% bis +25% |
Wirkungsgrad | 80 bis 92% je nach Eingangsspannung und Geräteleistun |
Betriebstemperatur | -5°C bis +50°C |
Ausgangsspannung | 230V oder 115V (andere Werte auf Anfrage) |
Toleranz statisch | +/- 0,5 bis 1% im gesamten Leistungsbereich |
Toleranz dynamisch | -/+ 5% Lastsprung 10%-100%-10% |
Ausregelzeit | 2-3ms |
Frequenz | 50Hz, 60Hz oder 400Hz, Sinus (weitere Frequenzen
auf Anfrage) |
Toleranz | +/-0,01% (Quarz) |
Leistungen | 0,5kVA bis 35kVA 1-phasig in 500VA
Schritten 3-phasig bis 100kVA |
Lastbereich | 100% Nennlast Dauer 125% Nennlast für 10-20 Minuten 150% Nennlast für 2-3 Minuten |
Kurzschluß | 2,5 - 2,8x Inenn für 20-30ms |
Leistungsfaktor | cos. phi 0,5-1,0 ind. kap. |
Klirrfaktor | <3% im gesamten Leistungsbereich |
Crestfaktor | 2,5-3 (SMPS) |
Geräuschpegel | <48dB (A) |
Potentialtrennung | >2,7kV AC |
Funkentstörung | EN 50091-2 / EN 55022 |
Sicherheit | EN 50091-1 (BGV A2) |
FIV Home Profil Produkte Kontakt Aktuelles AGBs Impressum AC-Quellen DC-Quellen Back Up Systeme elektronische Lasten Hochspannung Inverter Schnittstellen Schule und Ausbildung Sonderstromversorgungen Stromversorgungen Systemloesungen ACS Power Source FIV Zentro overview Hochspannungsprintmodule Hochspannungsmodule HV-Netzgeräte und Leisstungs-HV-Systeme 19''Hochspannungsgeräte / HV-Kompaktgeräte Hochpräzisions-HV-Tischgeräte HV-Geräte für Labor und Physik Vielkanal-HV-Systeme
HV: Interfaces, Rahmen, Zubehör Hochspannungstester DC-Quellen und DC-Lasten in Kompakttechnik DC_Hochleistungsstromversorgungen Array-Quellen Array-Lasten DMMs Sicherheitstester DC_Quellen_ET ACS Power Source II